Das Testament — Der letzte Wille des Erblassers Das Testament ist neben dem Erbvertrag eine Form der letztwilligen Verfügung. Durch die Errichtung eines Testaments kann man zu Lebzeiten bestimmen, welche Vermögenswerte aus Anlass des eigenen Todes...
Erbschaft und Erbschaftshaftung Mit dem Erbfall geht kraft Gesetzes das Vermögen des Erblassers als Ganzes auf den Erben über, sog. Universalsukzession. Erbe kann dabei nur werden, wer erbfähig ist. Zur Erbschaft gehört sowohl das Aktivvermögen als auch...
Bauland als Hofabfindung für die weichenden Erben Den Hof – so ist es in den meisten Landwirtsfamilien – erbt eines der Kinder allein. Sollen Bruder oder Schwester als Ausgleich ein Baugrundstück erhalten, ruft das schnell den Fiskus auf den Plan....
Familienvermögen in der Stiftung Die selbständige Familienstiftung ist mitlerweile rechtlich anerkannt, die nicht gemeinnützigen Zwecken, sondern dem langfristigen Zusammenhalt des Familienvermögens und der Versorgung von...
Das gemeinschaftliche Testament Beim gemeinschaftlichen Testament reicht es aus, wenn das Testament von einem Ehegatten handschriftlich verfasst wird und der andere Ehegatte die gemeinschaftliche Erklärung mitunterzeichnet. Derartige Testamente...
Das Mietverhältnis im Erbfall Kommt es zu einem Erbfall, so hat dies auch rechtliche und praktische Auswirkungen auf das Mietverhältnis. Stirbt der Mieter, so muss unterschieden werden, ob er laut Mietvertrag alleiniger Mieter war oder ob es noch weitere...
Neueste Kommentare