Björn-Thorben Knoll, LL.M.

Wir sind eine auss­chließlich auf das Erbrecht spezial­isierte Recht­san­walt­skan­zlei, Ihr Fachan­walt für Erbrecht.

w
Gesprächstermin

Vere­in­baren Sie einen ersten Gesprächstermin!

Telefon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Ihr Fachanwalt für Erbrecht
Effektive Beratung und Vertretung im Erbrecht!

Die Pla­nung der eige­nen Ver­mö­gen­snach­folge ist weit mehr als nur die erbrechtliche Gestal­tung eines Tes­ta­ments. Es impliziert die rechtlichen Schnittstellen zwis­chen Erb‑, Fam­i­lien- und Steuer­recht. Im Rah­men der Unternehmen­snach­folge spielt fern­er das Han­dels- und Gesellschaft­srecht eine nicht unwesentliche Rolle.

Die Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung set­zt dabei bere­its frühzeit­ig an und ist je nach aktueller Lebenslage stetts an die wech­sel­nden Bedürfnise anzu­passen. Als Fachan­walt für Erbrecht berat­en wir Sie bei Ihren erbrechtlichen Anliegen umfassend.

Rufen Sie uns einfach an oder schicken eine E‑Mail
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei
w
Lassen Sie sich umfassend von uns beraten

Ihr Ansprech­part­ner

Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll, LL.M. Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Erbrecht u. zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Wir sind eine auss­chließlich aufs Erbrecht spezial­isierte und tätige Recht­san­walt­skan­zlei. Ein beson­der­er Schw­er­punkt liegt im land­wirtschaftlichen Erbrecht. Wir berat­en Sie bei Fra­gen aus dem Erbrecht umfassend und ausführlich. 

Im Rah­men der anwaltlichen Tätigkeit vertreten wir Sie sowohl in außerg­erichtlichen Angele­gen­heit­en, als auch in gerichtlichen Ver­fahren. Nehmen Sie Kon­takt zu Ihrem Fachan­walt für Erbrecht auf und vere­in­baren ein erstes Beratungsgespräch.

Fachanwalt Erbrecht Kiel 1
DVEV
DANSEF Logo 96dpi white
dgar e1490377987925
anwaltverein logo e1490378173960

Antworten auf Fra­gen aus dem Erbrecht

Wann sollten Sie einen Testamentsvollstrecker einsetzen?

Wenn Sie fürcht­en, dass Ihre Erben nach Ihrem Tod in Stre­it ger­at­en kön­nten, soll­ten Sie einen Tes­ta­mentsvoll­streck­er benen­nen. Das­selbe Vorge­hen bietet sich an, wenn Sie ein Unternehmen vererben, Ihre Erben min­der­jährig sind oder es sich um einen Men­schen mit Behin­derung han­delt. Per­son des Tes­ta­mentsvoll­streck­ers.

Was kostet die anwaltliche Beratung bzw. Vertretung?

Die anwaltliche Vergü­tung bemisst sich nach dem sog. Gegen­standswert, anhand dessen sich sodann die Anwalts­ge­bühren nach dem Recht­san­waltsvergü­tungs­ge­setz ergeben. Der 
Gegen­standswert ist dabei in der Regel mit dem wirtschaftlichen Inter­esse des Man­dan­ten gleichzusetzen.

Was kostet ein Erstgespräch bzw. eine Erstberatung beim Rechtsanwalt?

Nach § 34 RVG kostet ein sog. Erst­ge­spräch in der Regel 190,00 Euro zzgl. USt. mithin 226,10 Euro. Für eine schriftliche Erst­ber­atung beträgt diese nach § 24 RVG in der Regel 250,00 Euro zzgl. USt. Wir behal­ten uns bei Beratun­gen, die über ein Erst­ge­spräch hin­aus­ge­ht auf­grund der Kom­plex­ität des Erbrechts eine geson­derte Vergü­tungsvere­in­bar­tung vor. 

Emanuel Friedrichs
Emanuel Friedrichs 
2022-06-23
Herr Knoll hat eine super Fachkom­pe­tenz, die er auszus­pie­len weiß!
Manfred Weber
Man­fred Weber 
2022-06-22
Bei Her­rn Knoll genießt man einen ein­wand­freien Ser­vice, ist stets über die aktuelle Sach­lage informiert, und es wird keine Zeit unnötig ver­plem­pert. Ich bin sehr zufrieden.
Mira Roth
Mira Roth 
2022-06-21
Herr Knoll ist super empathisch und besitzt viel Ein­füh­lungsver­mö­gen, er ist ein Men­sch den man in schwieri­gen Zeit­en an sein­er Seite braucht! Würde ich jed­erzeit wieder empfehlen.
Sophia Hartmann
Sophia Hartmann 
2022-06-16
Herr Knoll wurde mir von ein­er guten Bekan­nten emp­fohlen, auch mir hat er bei mein­er Sache sehr gut geholfen. Vie­len Dank!
Sarah Liebermann
Sarah Liebermann 
2022-06-15
Ein kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner auch wenn es mal etwas schwieriger wird. Sehr zuver­läs­sig und seriös!
Milena Huber
Mile­na Huber 
2022-06-14
Ich hätte anfangs nicht gedacht dass es zu solchen Stre­it­igkeit­en nach einem Trauer­fall kom­men kann, aber Herr Knoll hat mich dabei bestens berat­en und unter­stützt. Er war mir eine Riesen­hil­fe, vie­len Dank für alles!
Peter Kienert
Peter Kienert 
2022-06-10
Dankeschön für die kom­pe­tente Beratung, ich fand vor allen Din­gen gut, dass sich so schnell geküm­mert wurde! Freue mich auf die weit­ere Zusammenarbeit.
Jana Krause
Jana Krause 
2022-06-09
Ich kann diesen Anwalt nur empfehlen, hat alles bestens geklappt und ist für mich pos­i­tiv aus­ge­gan­gen. Empfehle ich gerne weiter.
Mario Schönfeldt
Mario Schönfeldt 
2022-05-29
Vie­len Dank für die pos­i­tive kom­pe­tente Beratung, und den prophezeit­en Aus­gang. Ich bin sehr zufrieden!
Tabea Büthe
Tabea Büthe 
2022-05-26
Sehr gute tele­fonis­che Erre­ich­barkeit, und alles ging zügig von­stat­ten. Herr Knoll ist sehr nett. Es ist alles per­fekt gelaufen!
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!

Sie haben ein erbrechtlich­es Prob­lem, dann vere­in­baren Sie jet­zt Ihren Gespräch­ster­min, damit wir gemein­sam eine opti­mierte rechtliche Lösung finden.

Fachanwalt für Erbrecht

Kon­takt

Tele­fon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Adresse

Dänis­che Straße 11
24103 Kiel

Bürozeit­en

Mo-Do: 08:30 Uhr — 17:30 Uhr
Fr: 08:30 Uhr — 14:30 Uhr
Sa-So: geschlossen 

Vorsorgevollmacht

Testamentsgestalltung

Ehegattenerbrecht

Auseinandersetzung

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Familienstiftung

Verfügung zu Lebzeiten

Unternehmensnachfolge

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteil Ehegatte

Pflichtteilsvermeidung

Unternehmensnachfolge

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Hofeigenschaft

Nachabfindung

Hofzugehörigkeit

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr