Dänische Str. 11, 24103 Kiel

MON - FRA 8:30 - 18:00

+49 431 979 969 94

Jetz Termin verinbaren!

Fachanwalt für Erbrecht — Ihre Sicherheit für die finanzielle Zukunft Ihrer Familie

Wir helfen Ihnen, eine maßgeschnei­derte Ver­mö­gen­snach­folges­trate­gie zu entwick­eln, um die finanzielle Zukun­ft Ihrer Fam­i­lie zu gewährleisten.

w
Gesprächstermin

Vere­in­baren Sie einen ersten Gesprächstermin!

Telefon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Ihr Fachanwalt für Erbrecht
Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft selbst!

Die Pla­nung Ihrer Ver­mö­gen­snach­folge ist weit mehr als nur das Ver­fassen eines ein­fachen Tes­ta­ments. Wir ver­ste­hen die kom­plex­en Ver­flech­tun­gen zwis­chen Erb‑, Fam­i­lien- und Steuer­recht sowie Han­dels- und Gesellschaft­srecht. Als erfahrene Fachan­wälte für Erbrecht bieten wir Ihnen umfassende Beratung und begleit­en Sie dabei, Ihre indi­vidu­ellen Ziele zu erreichen.

Lassen Sie uns gemein­sam die Weichen richtig stellen und Ihre Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung auf höch­stem Niveau real­isieren. Ihre finanzielle Zukun­ft liegt in Ihren Hän­den, und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, sie best­möglich zu gestalten!

Ihr Schlüssel zur rechtlichen Sicherheit und gestalteten Zukunft

Sorgen Sie vor und behalten Sie die Kontrolle über Ihr Leben — mit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung!

Nie­mand möchte in ein­er Gesund­heit­skrise hil­f­los daste­hen, ohne Ein­fluss auf wichtige Entschei­dun­gen zu haben. Unsere durch­dacht­en Vor­sorgevoll­macht­en und Patien­ten­ver­fü­gun­gen geben Ihnen die Gewis­sheit, dass Ihre Wün­sche respek­tiert werden.

Über­lassen Sie Ihre Zukun­ft nicht dem Zufall! Benen­nen Sie eine Ver­trauensper­son, die in Ihrem Namen entschei­den kann, wenn Sie es nicht kön­nen. So behal­ten Sie die Kon­trolle, auch in schwieri­gen Zeiten.

Mit ein­er Patien­ten­ver­fü­gung leg­en Sie im Voraus fest, welche medi­zinis­chen Maß­nah­men Sie wün­schen oder ablehnen. Ihre per­sön­lichen Vorstel­lun­gen und Werte wer­den respektiert.

Unser erfahrenes Team ste­ht Ihnen zur Seite, um Ihre Vor­sorgevoll­macht und Patien­ten­ver­fü­gung rechts­gültig und wirk­sam zu erstellen. Kon­tak­tieren Sie uns jet­zt, um einen Beratung­ster­min zu vere­in­baren. Gemein­sam schaf­fen wir eine solide Grund­lage für Ihre per­sön­liche Vor­sorge und die Gewis­sheit, dass Ihre Wün­sche respek­tiert wer­den, egal was die Zukun­ft bringt.

Sichern Sie Ihren Nachlass und vermeiden Sie Erbstreitigkeiten — mit einem fehlerfreien Testament!

Ein rechts­gültiges Tes­ta­ment ist entschei­dend, um den let­zten Willen des Erblassers wirk­sam umzuset­zen. Doch die Erstel­lung eines solchen Tes­ta­ments kann kom­plex sein und erfordert die Berück­sich­ti­gung geset­zlich­er Vor­gaben wie Pflichtteilsansprüche.

Sind Sie ver­heiratet? Das bekan­nte Berlin­er Tes­ta­ment ist zwar ver­bre­it­et, aber nicht immer die beste Lösung für Sie und Ihren Ehep­art­ner. Ent­deck­en Sie vielfältige Gestal­tungsmöglichkeit­en, um Ihre Ver­mö­gen­snach­folge opti­mal zu regeln.

Warten Sie nicht länger! Pla­nen Sie frühzeit­ig Ihren Nach­lass. Unser spezial­isiertes Erbrecht-Anwalt­steam ste­ht Ihnen zur Seite, zeigt Ihnen ver­schiedene Optio­nen auf und erk­lärt ihre Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns gemein­sam eine maßgeschnei­derte Lösung entwick­eln, die Ihre Wün­sche und Bedürfnisse voll­ständig berücksichtigt.

Über­lassen Sie Ihren Nach­lass nicht dem Zufall! Kon­tak­tieren Sie uns noch heute für eine Beratung. Sich­ern Sie Ihren Frieden und schützen Sie Ihre Fam­i­lie durch fundierte Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge erfol­gre­ich zu gestalten.

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft nach Ihren Vorstellungen — mit intelligenter Vermögensnachfolge zu Lebzeiten!

Sie haben hart gear­beit­et, um Ihr Ver­mö­gen aufzubauen, und möcht­en sich­er­stellen, dass es in den richti­gen Hän­den liegt, auch wenn Sie selb­st nicht mehr aktiv daran teil­haben kön­nen. Mit ein­er durch­dacht­en Ver­mö­gen­snach­folge zu Lebzeit­en stellen Sie bere­its heute die Weichen für eine erfol­gre­iche Übergabe.

Sich­ern Sie den Erhalt Ihres Ver­mö­gens und schaf­fen Sie klare Struk­turen für Ihre Nachkom­men! Durch die Über­tra­gung von Ver­mö­genswerten zu Lebzeit­en gewährleis­ten Sie, dass Ihr Ver­mö­gen in den richti­gen Hän­den liegt und Ihre Ziele und Werte fort­ge­führt wer­den. Gle­ichzeit­ig min­imieren Sie steuer­liche Belas­tun­gen und schaf­fen finanzielle Sicher­heit für Ihre Familie.

Unser erfahrenes Exper­ten­team begleit­et Sie auf dem Weg zu ein­er maßgeschnei­derten Ver­mö­gen­snach­fol­gelö­sung. Wir analysieren Ihre Sit­u­a­tion, berück­sichti­gen Ihre Ziele und entwick­eln eine Strate­gie, die Ihren Bedürfnis­sen entspricht. Dabei küm­mern wir uns um alle rechtlichen und steuer­lichen Aspekte.

Warten Sie nicht länger! Nutzen Sie die Chance, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge aktiv zu gestal­ten und Ihre finanzielle Zukun­ft abzu­sich­ern. Kon­tak­tieren Sie uns noch heute für eine Beratung. Gemein­sam entwick­eln wir eine umfassende und indi­vidu­elle Lösung, die Ihnen und Ihrer Fam­i­lie finanzielle Sta­bil­ität und Sicher­heit bietet.

Lassen Sie uns gemein­sam Ihre Ver­mö­gen­snach­folge pla­nen und die Grund­lage für eine erfol­gre­iche Zukun­ft leg­en. Ver­trauen Sie auf unsere Exper­tise und prof­i­tieren Sie von unser­er umfassenden Beratung. Ihre finanzielle Zukun­ft liegt in Ihren Hän­den — nehmen Sie sie jet­zt in die Hand!

Schützen Sie Ihr Vermögen und bewahren Sie Ihre Familienwerte mit unseren Familienstiftungen.

Unsere Fam­i­lien­s­tiftun­gen bieten eine cle­vere und langfristige Lösung, um finanzielle Sicher­heit für Ihre Fam­i­lie zu gewährleis­ten und gle­ichzeit­ig ein bleiben­des Erbe für kom­mende Gen­er­a­tio­nen zu schaf­fen. Wir bieten maßgeschnei­derte Beratung und Lösun­gen, die Ihren indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen und Zie­len gerecht werden.

Warum sind unsere Fam­i­lien­s­tiftun­gen beson­ders? Unsere Experten haben langjährige Erfahrung in der Grün­dung und Ver­wal­tung von Fam­i­lien­s­tiftun­gen und bieten umfassendes Fach­wis­sen. Sie erhal­ten nicht nur effiziente Ver­mö­gensver­wal­tung, son­dern auch steuer­liche Vorteile, da wir die kom­plex­en rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen ver­ste­hen und Ihnen helfen, Ihre steuer­liche Belas­tung zu optimieren.

Mit ein­er Fam­i­lien­s­tiftung kön­nen Sie Ihr Ver­mö­gen nach Ihren Werten weit­ergeben und phil­an­thropis­che Ziele ver­fol­gen. Ihre Fam­i­lie kann eine treibende Kraft für pos­i­tive Verän­derun­gen sein.

Wir sind nicht nur Ihr Anbi­eter, son­dern Ihr langfristiger Part­ner. Unsere per­sön­liche Betreu­ung und Unter­stützung schaf­fen Vertrauen.

Treten Sie in die Welt der Fam­i­lien­s­tiftun­gen ein, sich­ern Sie Ihr Ver­mö­gen und bewahren Sie Ihre Fam­i­lien­werte. Kon­tak­tieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschnei­derten Lösun­gen zu erfahren und Ihre Fam­i­lien­s­tiftung zu gründen.

Investieren Sie in die Zukun­ft Ihrer Fam­i­lie — mit ein­er bleiben­den Familienstiftung!

Erben gerecht aufteilen und Pflichtteilsrecht verstehen — wir sind Ihre Experten!

Pflicht­teil­srecht kann kom­pliziert sein und oft zu Fam­i­lien­stre­it­igkeit­en führen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Als Fachan­walt für Erbrecht sind wir auf Pflicht­teil­srecht spezial­isiert und set­zen uns mit unser­er Exper­tise für Ihre Rechte ein.

Unsere Beratung ist indi­vidu­ell und maßgeschnei­dert. Wir ver­ste­hen Ihre Sit­u­a­tion und Ziele und find­en die beste Lösung, um Ihren Pflicht­teil zu sichern.

Unser Team beste­ht aus erfahre­nen Anwäl­ten, die Pflicht­teil­srecht ken­nen. Wir küm­mern uns um Berech­nun­gen, Ansprüche und Vertei­di­gung gegen unberechtigte Forderungen.

Was uns ausze­ich­net, ist unsere Lei­den­schaft und unser Inter­esse daran, Ihnen zu helfen. Wir schaf­fen Ver­trauen und bieten unter­stützende Betreuung.

Unsere Erfolge sprechen für sich. Viele zufriedene Man­dan­ten haben uns ver­traut und von unser­er effek­tiv­en Vertre­tung prof­i­tiert. Wir kämpfen für Ihr Recht und streben immer die besten Ergeb­nisse an.

Kon­tak­tieren Sie uns heute für einen per­sön­lichen Beratung­ster­min. Ver­trauen Sie unserem Fachan­walt für Erbrecht und sich­ern Sie sich Ihren gerecht­en Pflichtteil!

Rufen Sie uns einfach an oder schicken eine E‑Mail
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei
w
Lassen Sie sich umfassend von uns beraten

Ihr Ansprech­part­ner

Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll, LL.M. Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Erbrecht u. zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Unsere Kan­zlei ist auf die Entwick­lung maßgeschnei­dert­er Ver­mö­gen­snach­folges­trate­gien spezial­isiert. Mit unserem fundierten Fach­wis­sen und unser­er langjähri­gen Erfahrung unter­stützen wir unsere Man­dan­ten bei der Pla­nung und Umset­zung ein­er indi­vidu­ellen Lösung für die Zukun­ft ihres Vermögens.

Ver­mö­gen­snach­folge ist ein kom­plex­es The­ma, das zahlre­iche rechtliche Aspek­te berührt. Wir nehmen nicht nur Ihre per­sön­lichen Vorstel­lun­gen ernst, son­dern berück­sichti­gen auch die steuer­lichen und erbrechtlichen Rahmenbedingungen.

Unser Ziel ist es, einen naht­losen Über­gang Ihres Ver­mö­gens auf die näch­ste Gen­er­a­tion sicherzustellen und gle­ichzeit­ig Ihre finanziellen Inter­essen zu schützen. 

Fachanwalt Erbrecht Kiel 1
DVEV
DANSEF Logo 96dpi white
dgar e1490377987925
anwaltverein logo e1490378173960

Antworten auf Fra­gen aus dem Erbrecht

Warum sollte man die Vermögensnachfolge durch einen Rechtsanwalt planen lassen?

Die Ver­mö­gen­snach­folge ist ein kom­plex­es und sen­si­bles The­ma, das eine sorgfältige Pla­nung erfordert. Hier sind einige Gründe, warum es rat­sam ist, die Ver­mö­gen­snach­folge durch einen Recht­san­walt pla­nen zu lassen:

Fach­liche Exper­tise: Ein Recht­san­walt für Erbrecht ver­fügt über das spezial­isierte Wis­sen und die Erfahrung, um Sie bei allen rechtlichen Aspek­ten der Ver­mö­gen­snach­folge zu unter­stützen. Sie sind mit den ein­schlägi­gen Geset­zen, Bes­tim­mungen und Fall­strick­en ver­traut und kön­nen Ihnen fundierte Ratschläge geben.

Indi­vidu­elle Beratung: Jed­er Fall der Ver­mö­gen­snach­folge ist einzi­gar­tig. Ein Recht­san­walt kann Ihre indi­vidu­elle Sit­u­a­tion analysieren und Ihnen maßgeschnei­derte Lösun­gen anbi­eten. Sie berück­sichti­gen Ihre per­sön­lichen Ziele, Fam­i­lien­struk­turen, steuer­liche Aspek­te und weit­ere rel­e­vante Fak­toren, um eine Strate­gie zu entwick­eln, die Ihren Bedürfnis­sen entspricht.

Rechtssicher­heit: Durch die Unter­stützung eines Recht­san­walts kön­nen Sie sich­er­stellen, dass Ihre Nach­fol­ge­pla­nung den rechtlichen Anforderun­gen entspricht. Sie helfen Ihnen bei der Erstel­lung von Tes­ta­menten, Erb­verträ­gen, Gesellschaftsverträ­gen und anderen rel­e­van­ten Doku­menten, um sicherzustellen, dass Ihre Ver­fü­gun­gen rechts­gültig und bindend sind.

Steuerop­ti­mierung: Ein Recht­san­walt für Erbrecht kann Ihnen helfen, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge so zu gestal­ten, dass steuer­liche Belas­tun­gen min­imiert wer­den. Sie ken­nen die gel­tenden Steuerge­set­ze und kön­nen Strate­gien entwick­eln, um Ihr Ver­mö­gen best­möglich zu schützen und Erb­schaftss­teuern zu reduzieren.

Kon­flik­tlö­sung: Stre­it­igkeit­en im Zusam­men­hang mit der Ver­mö­gen­snach­folge sind nicht ungewöhn­lich. Ein Recht­san­walt kann Ihnen dabei helfen, mögliche Kon­flik­t­punk­te frühzeit­ig zu iden­ti­fizieren und Lösungsan­sätze zu entwick­eln. Im Falle von Stre­it­igkeit­en kön­nen sie als Medi­a­tor auftreten oder Sie vor Gericht vertreten, um Ihre Inter­essen zu schützen.

Aktu­al­ität und Anpas­sungs­fähigkeit: Die rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen und steuer­lichen Regelun­gen ändern sich regelmäßig. Ein Recht­san­walt hält sich über aktuelle Entwick­lun­gen auf dem Laufend­en und kann Ihre Nach­fol­ge­pla­nung entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen Anforderun­gen entspricht.

Die Ver­mö­gen­snach­folge ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Ver­mö­gen in den richti­gen Hän­den liegt und Ihre Wün­sche erfüllt wer­den. Durch die Zusam­me­nar­beit mit einem erfahre­nen Recht­san­walt für Erbrecht kön­nen Sie die rechtlichen Fall­stricke umge­hen, rechtliche Sicher­heit gewährleis­ten und eine maßgeschnei­derte Strate­gie entwick­eln, um Ihre Ver­mö­gen­snach­folge opti­mal zu gestalten.

Was umfasst die Vermögensnachfolgeplanung alles?

Die Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung umfasst ver­schiedene Aspek­te, die sich­er­stellen sollen, dass Ihr Ver­mö­gen gemäß Ihren Wün­schen und Zie­len an die näch­ste Gen­er­a­tion über­tra­gen wird. Hier sind einige wichtige Punk­te, die bei der Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung berück­sichtigt wer­den sollten:

Tes­ta­ment oder Erb­ver­trag: Die Erstel­lung eines rechts­gülti­gen Tes­ta­ments oder Erb­ver­trags ist ein zen­traler Bestandteil der Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung. Hier kön­nen Sie fes­tle­gen, wie Ihr Ver­mö­gen verteilt wer­den soll und welche Bedin­gun­gen gel­ten sollen.

Erb­folge: Die Bes­tim­mung der Erb­folge ist entschei­dend, um sicherzustellen, dass Ihr Ver­mö­gen gemäß Ihren Vorstel­lun­gen auf die richti­gen Erben über­tra­gen wird. Es kann notwendig sein, geset­zliche Regelun­gen zu berück­sichti­gen und indi­vidu­elle Ver­fü­gun­gen zu treffen.

Steuerop­ti­mierung: Die steuer­lichen Auswirkun­gen der Ver­mö­gen­süber­tra­gung soll­ten eben­falls berück­sichtigt wer­den. Hier kann eine strate­gis­che Pla­nung helfen, um die Steuer­last zu min­imieren und steuerop­ti­mierte Struk­turen wie Schenkun­gen, Stiftun­gen oder steuergün­stige Über­tra­gungswege zu nutzen.

Unternehmen­snach­folge: Wenn Sie ein Unternehmen besitzen, ist es wichtig, die Unternehmen­snach­folge sorgfältig zu pla­nen. Hier soll­ten Fra­gen der Nach­folge, der Geschäfts­führung und der Ver­mö­gen­süber­tra­gung inner­halb des Unternehmens gek­lärt werden.

Vor­sorgevoll­macht und Patien­ten­ver­fü­gung: Neben der reinen Ver­mö­gen­snach­folge ist es auch wichtig, Regelun­gen für den Fall ein­er eige­nen Hand­lung­sun­fähigkeit zu tre­f­fen. Eine Vor­sorgevoll­macht und eine Patien­ten­ver­fü­gung ermöglichen es Ihnen, im Voraus festzule­gen, wer Ihre rechtlichen und medi­zinis­chen Entschei­dun­gen tre­f­fen soll.

Famil­iäre Regelun­gen: Neben den rechtlichen und finanziellen Aspek­ten soll­ten auch famil­iäre und per­sön­liche Wün­sche und Bedürfnisse berück­sichtigt wer­den. Dies kann den Schutz von Fam­i­lien­mit­gliedern, die Weit­er­führung von Tra­di­tio­nen oder die Berück­sich­ti­gung indi­vidu­eller Anliegen umfassen.

Beratung und Unter­stützung: Bei der Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung ist es rat­sam, sich von Experten wie Recht­san­wäl­ten, Steuer­ber­atern und ggf. auch Unternehmens­ber­atern unter­stützen zu lassen. Sie kön­nen Ihnen helfen, die rechtlichen, steuer­lichen und finanziellen Aspek­te zu ver­ste­hen und eine maßgeschnei­derte Strate­gie zu entwickeln.

Die Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung ist ein kom­plex­er Prozess, der indi­vidu­ell gestal­tet wer­den sollte. Es ist rat­sam, frühzeit­ig mit der Pla­nung zu begin­nen und sich von Fach­leuten berat­en zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Ver­mö­gen entsprechend Ihren Vorstel­lun­gen über­tra­gen wird und Ihre per­sön­lichen Ziele und Werte berück­sichtigt werden.

Welche Möglichkeiten der Steueroptimierung stehen bei der Vermögensübertragung zur Verfügung?

Bei der Ver­mö­gen­süber­tra­gung ste­hen Ihnen ver­schiedene Möglichkeit­en der Steuerop­ti­mierung zur Ver­fü­gung. Es ist wichtig anzumerken, dass Steuerge­set­ze von Land zu Land unter­schiedlich sind und sich im Laufe der Zeit ändern kön­nen. Es ist daher rat­sam, einen Steuer­ber­ater oder Fachan­walt für Steuer­recht zu kon­sul­tieren, um eine maßgeschnei­derte Beratung entsprechend Ihrer indi­vidu­ellen Sit­u­a­tion zu erhal­ten. Den­noch möchte ich Ihnen einige all­ge­meine Möglichkeit­en der Steuerop­ti­mierung vorstellen:

Schenkungss­teuer: Durch Schenkun­gen kön­nen Sie Ver­mö­genswerte bere­its zu Lebzeit­en an Ihre Nachkom­men über­tra­gen. Je nach Gerichts­barkeit und Frei­be­trä­gen kön­nen Schenkun­gen steuer­liche Vorteile bieten. Über­prüfen Sie die gel­tenden Schenkungss­teuerge­set­ze und ‑frei­be­träge in Ihrem Land, um die best­möglichen Optio­nen für Ihre Ver­mö­gen­süber­tra­gung zu nutzen.

Erb­schaftss­teuer: Eine frühzeit­ige und gut durch­dachte Nach­lass­pla­nung kann helfen, die Erb­schaftss­teuer­be­las­tung zu min­imieren. Hier­bei kön­nen ver­schiedene Strate­gien wie die Nutzung von Frei­be­trä­gen, die Aufteilung des Ver­mö­gens auf mehrere Erben, die Ver­wen­dung von Trusts oder die Verteilung des Ver­mö­gens über mehrere Jahre in Betra­cht gezo­gen werden.

Steuerop­ti­mierte Über­tra­gungsstruk­turen: Je nach Umfang und Art des Ver­mö­gens kön­nen spezielle Über­tra­gungsstruk­turen wie Fam­i­lien­s­tiftun­gen, Hold­ingge­sellschaften oder Trusts in Erwä­gung gezo­gen wer­den, um Steuer­vorteile zu erzie­len. Diese Struk­turen kön­nen Ihnen dabei helfen, Ver­mö­genswerte zu schützen, eine steuer­liche Opti­mierung zu erre­ichen und gle­ichzeit­ig die Kon­trolle über das Ver­mö­gen beizubehalten.

Steuer­liche Begün­s­ti­gun­gen für bes­timmte Ver­mö­genswerte: In eini­gen Län­dern gibt es steuer­liche Begün­s­ti­gun­gen für bes­timmte Ver­mö­genswerte wie land­wirtschaftlich­es Eigen­tum, Denkmäler oder kul­turelle Güter. Über­prüfen Sie die Möglichkeit­en zur Nutzung solch­er Begün­s­ti­gun­gen, um Steuer­vorteile bei der Über­tra­gung von Ver­mö­genswerten zu erzielen.

Inter­na­tionale Steuer­pla­nung: Wenn Sie Ver­mö­genswerte in ver­schiede­nen Län­dern besitzen oder mehrere Staats­bürg­er­schaften haben, kann eine sorgfältige inter­na­tionale Steuer­pla­nung helfen, steuer­liche Vorteile zu nutzen und Dop­pelbesteuerung zu ver­mei­den. Hier­bei soll­ten Sie die steuer­lichen Regelun­gen der beteiligten Län­der genau prüfen und gegebe­nen­falls eine pro­fes­sionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Diese Punk­te dienen lediglich als all­ge­meine Hin­weise und kön­nen je nach indi­vidu­eller Sit­u­a­tion vari­ieren. Es ist wichtig, sich rechtzeit­ig und umfassend berat­en zu lassen, um die für Sie opti­malen Steuerop­ti­mierungsmöglichkeit­en bei der Ver­mö­gen­süber­tra­gung zu nutzen.

Wie kann die Vermögensnachfolge geplant werden, um gleichzeitig Ihre persönlichen und finanziellen Ziele zu erreichen?

Die Pla­nung Ihrer Ver­mö­gen­snach­folge ist ein wichtiger Schritt, um Ihre per­sön­lichen und finanziellen Ziele zu erre­ichen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen kön­nen, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge zu pla­nen und Ihre Ziele zu erreichen:

Definieren Sie Ihre Ziele: Über­legen Sie, welche per­sön­lichen und finanziellen Ziele Sie bei der Ver­mö­gen­snach­folge erre­ichen möcht­en. Möcht­en Sie sich­er­stellen, dass Ihre Fam­i­lie abgesichert ist? Wollen Sie phil­an­thropis­che Pro­jek­te unter­stützen? Leg­en Sie Ihre Ziele fest, um Ihre Pla­nung darauf auszurichten.

Bestand­sauf­nahme des Ver­mö­gens: Machen Sie eine genaue Bestand­sauf­nahme Ihres Ver­mö­gens, ein­schließlich Immo­bilien, Investi­tio­nen, Ver­sicherun­gen, Unternehmen und anderen Ver­mö­genswerten. Bew­er­tun­gen kön­nen Ihnen helfen, den aktuellen Wert zu ermit­teln und Ihre Pla­nung entsprechend anzupassen.

Berück­sichti­gen Sie steuer­liche Aspek­te: Beacht­en Sie steuer­liche Auswirkun­gen bei der Ver­mö­gen­snach­folge. Informieren Sie sich über gel­tende Erb­schafts- und Schenkungss­teuern sowie etwaige Steuervergün­s­ti­gun­gen oder Frei­be­träge. Kon­sul­tieren Sie einen Steuer­ber­ater, um die steuer­lichen Auswirkun­gen zu ver­ste­hen und zu optimieren.

Erstellen Sie ein Tes­ta­ment oder eine Nach­lassvere­in­barung: Ein Tes­ta­ment oder eine Nach­lassvere­in­barung ist ein rechtlich­es Doku­ment, das fes­tlegt, wie Ihr Ver­mö­gen verteilt wer­den soll. Beziehen Sie Ihre per­sön­lichen und finanziellen Ziele in dieses Doku­ment ein und stellen Sie sich­er, dass es Ihren Wün­schen und rechtlichen Anforderun­gen entspricht. Ein Fachan­walt für Erbrecht kann Sie bei der Erstel­lung unterstützen.

Betra­cht­en Sie ver­schiedene Über­tra­gung­sop­tio­nen: Unter­suchen Sie ver­schiedene Möglichkeit­en der Ver­mö­gen­süber­tra­gung, wie beispiel­sweise Schenkun­gen zu Lebzeit­en, Errich­tung ein­er Fam­i­lien­s­tiftung oder Ver­wen­dung von Trusts. Diese Optio­nen kön­nen Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erre­ichen und gle­ichzeit­ig steuer­liche und rechtliche Vorteile zu nutzen.

Berück­sichti­gen Sie die Bedürfnisse und Fähigkeit­en Ihrer Erben: Denken Sie darüber nach, wie Ihre Erben das Ver­mö­gen ver­wal­ten und nutzen wer­den. Berück­sichti­gen Sie ihre indi­vidu­ellen Bedürfnisse, finanziellen Fähigkeit­en und Inter­essen. Eine angemessene finanzielle Bil­dung und Vor­bere­itung der näch­sten Gen­er­a­tion kann ihnen helfen, mit dem Ver­mö­gen ver­ant­wor­tungsvoll umzugehen.

Regelmäßige Aktu­al­isierung: Über­prüfen und aktu­al­isieren Sie Ihre Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung regelmäßig. Verän­derun­gen in Ihrer Fam­i­lie, Geset­zesän­derun­gen oder wirtschaftliche Umstände kön­nen eine Anpas­sung erfordern. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und passen Sie Ihre Pla­nung bei Bedarf an.

Es ist rat­sam, einen Fachan­walt für Erbrecht oder einen Ver­mö­gen­s­plan­er zu kon­sul­tieren, der Sie bei der Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung unter­stützt und Ihre per­sön­lichen und finanziellen Ziele berück­sichtigt. Eine indi­vidu­elle Beratung kann Ihnen helfen, eine maßgeschnei­derte Strate­gie zu erstellen.

Super fre­undlich­er Anwalt, sehr nah­bar, ver­ständliche Kom­mu­nika­tion. Hat mir gut geholfen. Dankeschön!
Kim
Kim 
22 Sep­tem­ber 2022
Man wird über die Recht­slage sehr gut aufgek­lärt und fühlt sich sehr willkom­men. Top!
Bernd Hartmann
Bernd Hartmann 
23 Jan­u­ar 2021
Ich kann keine neg­a­tiv­en Punk­te aufweisen, was man sucht, find­et man hier zu 100%. Immer wieder gerne!
Maria Wolter
Maria Wolter 
22 Jan­u­ar 2021
Herr Knoll braucht wenig Zeit um die ganze Sit­u­a­tion zu ver­ste­hen und beste Hil­fe zu leis­ten. Ein sehr guter Anwalt!
Martin Zecker
Mar­tin Zecker 
22 Jan­u­ar 2021
Ich möchte mich auf diese Weise bedanken. Herr Knoll ist äußerst sym­pa­thisch und auch sehr pro­fes­sionell. Volle 5 Sterne!
Gustav Schwarz
Gus­tav Schwarz 
21 Jan­u­ar 2021

Vorsorgevollmacht

Testamentsgestalltung

Ehegattenerbrecht

Auseinandersetzung

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Familienstiftung

Verfügung zu Lebzeiten

Unternehmensnachfolge

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteil Ehegatte

Pflichtteilsvermeidung

Unternehmensnachfolge

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Hofeigenschaft

Nachabfindung

Hofzugehörigkeit

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr