Vermögensnachfolge: Die strategische Planung für den reibungslosen Übergang von Vermögen

Sich­ern Sie Ihren finanziellen Erfolg über Gen­er­a­tio­nen hin­weg – mit ein­er maßgeschnei­derten Vermögensnachfolgeplanung.

w
Gesprächstermin

Vere­in­baren Sie einen ersten Gesprächstermin!

Telefon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Ihr Fachanwalt für Erbrecht
Vermögensnachfolge frühzeitig regeln und planen!

In ein­er Welt, in der Ver­mö­genswerte und Unternehmen oft über Gen­er­a­tio­nen hin­weg Bestand haben, ist die sorgfältige Pla­nung der Ver­mö­gen­snach­folge von entschei­den­der Bedeu­tung. Es geht nicht nur darum, Werte zu bewahren, son­dern auch darum, die Zukun­ft zu gestalten. 

Unsere Exper­tise im Erbrecht ermöglicht es Ihnen, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge strate­gisch zu pla­nen. Wir ver­ste­hen, dass Ihr Ver­mö­gen nicht nur Zahlen auf einem Kon­to sind, son­dern ein Erbe, das Sie weit­ergeben möcht­en. Mit unser­er Hil­fe kön­nen Sie sich­er­stellen, dass dieser Über­gang rei­bungs­los und gemäß Ihren Wün­schen erfolgt.

Wir berück­sichti­gen die einzi­gar­ti­gen Aspek­te Ihres Ver­mö­gens und Unternehmens und entwick­eln maßgeschnei­derte Strate­gien, die Ihre Inter­essen schützen. Dabei denken wir nicht nur an die Gegen­wart, son­dern auch an die Zukun­ft, damit Ihr Ver­mö­gen und Ihr Erbe in den besten Hän­den liegen.

Ver­trauen Sie auf unsere Erfahrung und Exper­tise, um die Ver­mö­gen­snach­folge zu ein­er Erfol­gs­geschichte zu machen. Wir sind bere­it, Sie auf diesem Weg zu begleit­en und sicherzustellen, dass Ihr Ver­mö­gen und Ihr Erbe in besten Hän­den liegen.

Vermögensnachfolge — Ihr Schlüssel zum finanziellen Erbe.

Optimieren Sie Ihr Erbrecht und sichern Sie familiäre Werte – mit unserer professionellen Unterstützung bei der Pflichtteilsreduzierung.

Famil­iäre Sit­u­a­tio­nen kön­nen kom­plex sein. Beim The­ma Erbe treten oft Unstim­migkeit­en und Span­nun­gen auf. Doch es gibt eine Lösung, um den Pflicht­teil fair zu gestal­ten und den Fam­i­lien­zusam­men­halt zu bewahren.

Unsere spezial­isierten Erbrecht­san­wälte begleit­en Sie ver­trauensvoll auf dem Weg zur Pflicht­teil­sre­duzierung. Wir ver­ste­hen die rechtlichen und emo­tionalen Aspek­te dieses Prozess­es. Unser Ziel ist eine friedliche Lösung, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.

Mit unser­er Exper­tise analysieren wir Ihre Sit­u­a­tion und entwick­eln eine maßgeschnei­derte Strate­gie zur Pflicht­teil­sre­duzierung. Wir ste­hen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um Ihre Posi­tion zu stärken.

Dank unser­er langjähri­gen Erfahrung und umfassenden Fachken­nt­nisse bieten wir Ihnen erstk­las­sige Beratung und Vertre­tung. Wir set­zen uns entsch­ieden für Ihre Inter­essen ein und schützen Ihre Rechte.

Nutzen Sie die Chance, den Pflicht­teil in Ihrem Erb­fall zu reduzieren und den Fam­i­lien­zusam­men­halt zu bewahren. Kon­tak­tieren Sie uns noch heute für eine Beratung. Gemein­sam find­en wir die beste Lösung für Sie und Ihre Ange­höri­gen – für eine sichere und har­monis­che Zukun­ft. Wer­den Sie unser Man­dant und sich­ern Sie Ihr Erbe pro­fes­sionell und effektiv.

Schaffen Sie Klarheit für Ihre Lieben und gestalten Sie Ihr Erbe nach Ihren Wünschen – mit unserer kompetenten Unterstützung bei lebzeitigen Verfügungen.

Es ist nie zu früh, über die Verteilung Ihres Ver­mö­gens und per­sön­lich­er Angele­gen­heit­en nachzu­denken. Mith­il­fe von lebzeit­i­gen Ver­fü­gun­gen kön­nen Sie bere­its heute die Weichen stellen und sich­er­stellen, dass Ihre Vorstel­lun­gen in der Zukun­ft respek­tiert werden.

Unsere erfahre­nen Fachan­wälte für Erbrecht sind Ihre ver­lässlichen Part­ner, wenn es um die Erstel­lung und Opti­mierung lebzeit­iger Ver­fü­gun­gen geht. Wir begreifen die Wichtigkeit umfassender und sorgfältiger Pla­nung, um zukün­ftige Kon­flik­te und Missver­ständ­nisse zu vermeiden.

Mit unser­er juris­tis­chen Exper­tise und unserem Ein­füh­lungsver­mö­gen unter­stützen wir Sie dabei, Ihre indi­vidu­ellen Ziele und Wün­sche zu konkretisieren und rechtlich abzu­sich­ern. Ob Tes­ta­mentser­stel­lung, Vor­sorgevoll­macht oder Patien­ten­ver­fü­gung – wir ste­hen Ihnen zur Seite.

Unser Ziel ist es, Ihnen Frieden und Sicher­heit zu ver­schaf­fen, indem wir Ihre lebzeit­i­gen Ver­fü­gun­gen effek­tiv und rechtssich­er umset­zen. Wir berück­sichti­gen Ihre per­sön­lichen Umstände und entwick­eln maßgeschnei­derte Lösun­gen zum Schutz Ihrer Inter­essen und Ihrer Angehörigen.

Nutzen Sie die Gele­gen­heit, Ihre lebzeit­i­gen Ver­fü­gun­gen zu tre­f­fen und Ihre Angele­gen­heit­en zu regeln. Kon­tak­tieren Sie uns noch heute für eine per­sön­liche Beratung. Gemein­sam find­en wir die beste Lösung, um Ihr Erbe nach Ihren Wün­schen zu gestal­ten – für eine Zukun­ft voller Klarheit und Har­monie. Wer­den Sie unser Man­dant und gestal­ten Sie Ihr Erbe pro­fes­sionell und nach Ihren Vorstellungen.

Sichern Sie Ihr Vermögen und sparen Sie bares Geld – mit unserer exklusiven Steueroptimierung für die Vermögensnachfolge.

Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Steuer­last erhe­blich reduzieren und gle­ichzeit­ig sich­er­stellen kön­nen, dass Ihr Ver­mö­gen für die Zukun­ft geschützt bleibt. Klingt ver­lock­end, oder? Mit unser­er maßgeschnei­derten Steuerop­ti­mierung für die Ver­mö­gen­snach­folge wird dies zur Realität.

Unsere erfahre­nen Fachan­wälte für Erbrecht sind darauf spezial­isiert, die besten steuer­lichen Vorteile für Sie und Ihre Fam­i­lie zu sich­ern. Wir beherrschen die kom­plex­en Geset­ze und Vorschriften, um Ihre Steuer­be­las­tung zu min­imieren und Ihr Ver­mö­gen vor uner­warteten finanziellen Abgaben zu schützen.

Dank unser­er umfassenden Fachken­nt­nisse und langjähri­gen Erfahrung find­en wir die opti­malen Lösun­gen für Ihre indi­vidu­elle Sit­u­a­tion. Wir analysieren Ihre Ver­mö­gensstruk­tur, entwick­eln intel­li­gente Gestal­tungsmod­elle und opti­mieren Ihre Nach­fol­ge­pla­nung, um max­i­male Steuer­vorteile zu erzielen.

Unser Ziel ist es, Ihr Ver­mö­gen zu sich­ern und gle­ichzeit­ig Ihre finanziellen Ziele zu erre­ichen. Wir unter­stützen Sie bei der Imple­men­tierung von Instru­menten wie Stiftun­gen, Unternehmensstruk­turen oder steuerop­ti­mierten Tes­ta­ments­gestal­tun­gen, um Ihren Erfolg zu maximieren.

Nehmen Sie diese einzi­gar­tige Chance wahr, um Ihre Steuer­be­las­tung zu min­imieren und den Erhalt Ihres Ver­mö­gens zu gewährleis­ten. Kon­tak­tieren Sie uns noch heute für eine per­sön­liche Beratung. Gemein­sam entwick­eln wir eine maßgeschnei­derte Steuerop­ti­mierung für Ihre Ver­mö­gen­snach­folge – für eine finanziell erfol­gre­iche Zukun­ft, die Ihnen und Ihren Lieben zugutekommt. Wer­den Sie unser Man­dant und sich­ern Sie Ihr Ver­mö­gen mit Experten an Ihrer Seite.

Übergeben Sie Ihr Unternehmen in kompetente Hände und sichern Sie den Erfolg für kommende Generationen – mit unserer professionellen Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge.

Als Fachan­wälte für Erbrecht ver­ste­hen wir die Her­aus­forderun­gen und Bedenken, die mit der Über­gabe eines Unternehmens ein­herge­hen. Ihr Lebenswerk und der Erfolg Ihres Unternehmens ver­di­enen eine sorgfältige Pla­nung, um eine rei­bungslose und erfol­gre­iche Unternehmen­snach­folge zu gewährleisten.

Unsere Exper­tise in der Unternehmen­snach­folge ermöglicht es uns, maßgeschnei­derte Lösun­gen zu entwick­eln, die Ihren indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen und Zie­len entsprechen. Wir unter­stützen Sie bei der Auswahl des richti­gen Nach­fol­gers und helfen Ihnen, die erforder­lichen rechtlichen und finanziellen Schritte einzuleiten.

Mit unserem umfassenden Ver­ständ­nis der geset­zlichen Rah­menbe­din­gun­gen und unser­er Erfahrung in der Unternehmen­snach­folge kön­nen wir eine naht­lose Über­gabe sich­er­stellen und die Kon­ti­nu­ität Ihres Unternehmens gewährleis­ten. Wir unter­stützen Sie bei der Erstel­lung von Nach­fol­ge­plä­nen, der Umstruk­turierung Ihres Unternehmens und der rechtlichen Absicherung aller rel­e­van­ten Aspekte.

Unser Ziel ist es, den Über­gang so ein­fach und erfol­gre­ich wie möglich zu gestal­ten. Wir sind Ihre ver­lässlichen Part­ner, die Sie durch den gesamten Prozess begleit­en und sich­er­stellen, dass Ihre Vision und Ihre Werte in der näch­sten Gen­er­a­tion fortbestehen.

Gestal­ten Sie die Zukun­ft Ihres Unternehmens aktiv mit und kon­tak­tieren Sie uns noch heute, um einen Beratung­ster­min zu vere­in­baren. Gemein­sam find­en wir die beste Lösung für Ihre Unternehmen­snach­folge – für einen rei­bungslosen Über­gang und anhal­tenden Erfolg. Wer­den Sie unser Man­dant und sich­ern Sie die Zukun­ft Ihres Unternehmens pro­fes­sionell und nachhaltig.

Entdecken Sie die Vorteile einer Familienstiftung oder eines Familienpools für langfristige Vermögenssicherung und ‑verwaltung.

Eine Fam­i­lien­s­tiftung ist eine aus­geze­ich­nete Möglichkeit, Ihr Ver­mö­gen über Gen­er­a­tio­nen hin­weg zu schützen und zu bewahren. Sie schafft eine rechtliche Struk­tur, um Ihr Ver­mö­gen zu ver­wal­ten und nach Ihren Vorstel­lun­gen zu verteilen. Flex­i­bil­ität, Kon­trolle und Sicher­heit sind dabei gewährleistet.

Der Fam­i­lien­pool ist eine inno­v­a­tive Alter­na­tive zur herkömm­lichen Ver­mö­gen­süber­tra­gung. Hier­bei wird das Ver­mö­gen in einen gemein­samen Pool einge­bracht und pro­fes­sionell ver­wal­tet. Dies ermöglicht gemein­same Ressourcennutzung, pro­fes­sionelle Ver­mö­gensver­wal­tung und strate­gis­che Investi­tio­nen bei gle­ichzeit­iger famil­iär­er Kontrolle.

Unser erfahren­er Fachan­walt für Erbrecht ste­ht Ihnen bei der Ein­rich­tung von Fam­i­lien­s­tiftun­gen oder Fam­i­lien­pools zur Seite. Wir analysieren Ihre Sit­u­a­tion, berat­en zu rechtlichen Möglichkeit­en und entwick­eln maßgeschnei­derte Lösun­gen. Ziel: Ihre Ver­mö­gen­sziele zu erre­ichen und max­i­malen Nutzen zu bieten.

Nutzen Sie Fam­i­lien­s­tiftun­gen oder ‑pools, um Ihr Ver­mö­gen zu schützen, die Fam­i­lie abzu­sich­ern und Wohl­stand zu sich­ern. Kon­tak­tieren Sie unseren Fachan­walt für Erbrecht und lassen Sie sich per­sön­lich berat­en. Gemein­sam find­en wir die beste Lösung für Ihre Fam­i­lie und Ihr Ver­mö­gen. Wer­den Sie unser Man­dant und sich­ern Sie Ihre Fam­i­lie und Ihr Ver­mö­gen nachhaltig.

Rufen Sie uns einfach an oder schicken eine E‑Mail
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei
w
Lassen Sie sich umfassend von uns beraten

Ihr Ansprech­part­ner

Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll, LL.M. Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Erbrecht u. zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Unsere langjährige Erfahrung im Erbrecht ermöglicht es uns, Sie durch den gesamten Prozess der Ver­mö­gen­süber­tra­gung zu begleit­en und rechtliche Stolper­steine zu ver­mei­den. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zu steuer­lichen Aspek­ten, ver­traglichen Regelun­gen und allen erforder­lichen rechtlichen Schrit­ten, um Ihre Ver­mö­gen­süber­tra­gung rei­bungs­los und rechtssich­er zu gestalten.

Nutzen Sie unsere Exper­tise, um Ihre Ver­mö­gen­süber­tra­gung erfol­gre­ich umzuset­zen und Ihre finanzielle Zukun­ft zu sich­ern. Vere­in­baren Sie noch heute einen Beratung­ster­min und prof­i­tieren Sie von unser­er indi­vidu­ellen Betreu­ung und Unter­stützung. Gemein­sam find­en wir die beste Lösung, um Ihre Ver­mö­gen­snach­folge zu gestal­ten und Ihre Werte in guten Hän­den zu wissen.

Fachanwalt für Erbrecht Kiel
Fachanwalt für Erbrecht Kiel
Fachanwalt für Erbrecht Kiel
dgar e1490377987925
anwaltverein logo e1490378173960

Antworten auf Fra­gen zur Vermögensnachfolge

Welche Vor- und Nachteile bieten lebzeitige Schenkungen als Teil der Vermögensnachfolgeplanung?

Lebzeit­ige Schenkun­gen kön­nen ver­schiedene Vor- und Nachteile bieten, die im Rah­men der Ver­mö­gen­snach­fol­ge­pla­nung berück­sichtigt wer­den sollten:

Vorteile lebzeit­iger Schenkungen:

  1. Steuer­liche Vorteile: Durch lebzeit­ige Schenkun­gen kön­nen Steuern ver­mieden oder reduziert wer­den, da bes­timmte Frei­be­träge und Steuer­begün­s­ti­gun­gen genutzt wer­den können.
  2. Ver­mö­gen­süber­tra­gung zu Lebzeit­en: Durch Schenkun­gen kön­nen Sie bere­its zu Lebzeit­en Ver­mö­gen auf Ihre Nachkom­men oder andere Begün­stigte über­tra­gen, wodurch der Ver­mö­gen­süber­gang rei­bungslos­er gestal­tet wer­den kann.
  3. Unter­stützung der Beschenk­ten: Durch lebzeit­ige Schenkun­gen kön­nen Sie Ihre Ange­höri­gen oder andere Begün­stigte finanziell unter­stützen und ihnen frühzeit­ig Zugang zu Ver­mö­genswerten ermöglichen.
  4. Ver­mö­gen­sre­duk­tion für spätere Erb­schaftss­teuer: Indem Sie Ver­mö­gen zu Lebzeit­en ver­schenken, kön­nen Sie das steuerpflichtige Ver­mö­gen reduzieren, was zu ein­er gerin­geren Erb­schaftss­teuer­be­las­tung führen kann.
  5. Ver­mei­dung von Stre­it­igkeit­en: Durch klare und frühzeit­ige Schenkun­gen kön­nen poten­zielle Erb­stre­it­igkeit­en ver­mieden wer­den, da bere­its zu Lebzeit­en Klarheit über die Ver­mö­gensverteilung geschaf­fen wird.

Nachteile lebzeit­iger Schenkungen:

  1. Ver­lust der Kon­trolle: Durch Schenkun­gen geben Sie einen Teil Ihres Ver­mö­gens aus der Hand und haben weniger Kon­trolle über dessen Verwendung.
  2. Liq­uid­ität­srisiko: Schenkun­gen kön­nen dazu führen, dass Sie über weniger liq­uide Mit­tel ver­fü­gen, ins­beson­dere wenn große Ver­mö­genswerte über­tra­gen werden.
  3. Ungewisse zukün­ftige Bedürfnisse: Es beste­ht das Risiko, dass Sie möglicher­weise später im Leben auf das über­tra­gene Ver­mö­gen angewiesen sind und es nicht mehr zur Ver­fü­gung haben.
  4. Begün­s­ti­gung bes­timmter Per­so­n­en: Durch lebzeit­ige Schenkun­gen kön­nen Sie bes­timmte Per­so­n­en oder Begün­stigte bevorzu­gen, was poten­ziell zu Kon­flik­ten inner­halb der Fam­i­lie führen kann.

Es ist rat­sam, sich von einem Fachan­walt für Erbrecht  berat­en zu lassen, um die indi­vidu­ellen Vor- und Nachteile lebzeit­iger Schenkun­gen im Hin­blick auf Ihre per­sön­liche Sit­u­a­tion zu bewerten.

Welche Vorteile bietet die vorweggenommene Erbfolge im Vergleich zur traditionellen Erbfolge?

Die vor­weggenommene Erb­folge bietet mehrere Vorteile im Ver­gle­ich zur tra­di­tionellen Erbfolge:

  1. Steuerop­ti­mierung: Durch die vor­weggenommene Erb­folge kön­nen steuer­liche Vorteile genutzt wer­den. Durch die schrit­tweise Über­tra­gung von Ver­mö­genswerten zu Lebzeit­en kön­nen Frei­be­träge und Steuer­begün­s­ti­gun­gen voll­ständig aus­geschöpft wer­den, was zu ein­er Reduzierung der Erb­schaft- und Schenkung­s­teuer führt.

  2. Ver­mei­dung von Erb­stre­it­igkeit­en: Die vor­weggenommene Erb­folge ermöglicht es, poten­zielle Stre­it­igkeit­en inner­halb der Fam­i­lie zu ver­mei­den. Durch eine klare und frühzeit­ige Regelung der Ver­mö­gen­süber­tra­gung kön­nen Kon­flik­te und Unsicher­heit­en über die Verteilung des Nach­lass­es min­imiert werden.

  3. Flex­i­bil­ität bei der Ver­mö­gen­s­pla­nung: Bei der vor­weggenomme­nen Erb­folge haben Sie die Möglichkeit, Ver­mö­genswerte gezielt auf Ihre Nachkom­men zu über­tra­gen und indi­vidu­elle Bedürfnisse zu berück­sichti­gen. Sie kön­nen beispiel­sweise Ihr Unternehmen an den geeigneten Nach­fol­ger übergeben oder spez­i­fis­che Ver­mö­genswerte bes­timmten Per­so­n­en zuteilen.

  4. Kon­ti­nu­ität des Ver­mö­gens: Durch die vor­weggenommene Erb­folge kann eine rei­bungslose Fort­führung des Ver­mö­gens gewährleis­tet wer­den. Ihre Nachkom­men kön­nen bere­its zu Lebzeit­en in die Ver­wal­tung und Kon­trolle des Ver­mö­gens einge­bun­den wer­den, was eine naht­lose Über­gabe und den Erhalt des Fam­i­lien­ver­mö­gens ermöglicht.

  5. Zeitliche Flex­i­bil­ität: Im Gegen­satz zur tra­di­tionellen Erb­folge ermöglicht die vor­weggenommene Erb­folge eine rechtzeit­ige und geplante Über­tra­gung des Ver­mö­gens. Sie kön­nen frühzeit­ig Maß­nah­men ergreifen, um Ihre Nachkom­men finanziell abzu­sich­ern und sicherzustellen, dass Ihre Wün­sche in Bezug auf die Ver­mö­gensverteilung erfüllt werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die vor­weggenommene Erb­folge auch einige rechtliche und finanzielle Aspek­te mit sich bringt, die sorgfältig abge­wogen wer­den soll­ten. Es wird emp­fohlen, sich von einem Fachan­walt für Erbrecht  berat­en zu lassen, um die Vor- und Nachteile der vor­weggenomme­nen Erb­folge in Ihrer spez­i­fis­chen Sit­u­a­tion zu bewerten.

Welche steuerlichen Aspekte sind bei der Vermögensnachfolge zu beachten?

Steuer­liche Aspek­te spie­len eine entschei­dende Rolle bei der Ver­mö­gen­snach­folge und soll­ten sorgfältig beachtet wer­den. Als Fachan­walt für Erbrecht unter­stütze ich Sie dabei, Ihre Ver­mö­gen­snach­folge so zu gestal­ten, dass Sie steuer­liche Vorteile opti­mal nutzen kön­nen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Erb­schaft­s­teuer­liche Opti­mierung: Durch eine geschick­te Pla­nung der Ver­mö­gen­snach­folge kön­nen Steuer­vorteile genutzt wer­den. Indem Sie Frei­be­träge, Ver­scho­nungsregelun­gen und Gestal­tungsmöglichkeit­en wie Unternehmen­snach­folge oder Schenkun­gen gezielt ein­set­zen, lässt sich die Erb­schaft­s­teuer­last erhe­blich reduzieren.
  2. Schenkung­s­teuer­liche Gestal­tung: Die vor­weggenommene Ver­mö­gen­süber­tra­gung zu Lebzeit­en kann steuer­liche Vorteile bieten. Indem Sie Ver­mö­genswerte an Ihre Begün­stigten schenken, kön­nen Sie Schenkung­s­teuer­frei­be­träge auss­chöpfen und Steuer­las­ten minimieren.
  3. Steuer­liche Begün­s­ti­gun­gen bei Betrieb­süber­gabe: Bei der Über­tra­gung von Unternehmen oder Betrieb­sver­mö­gen gibt es spezielle steuer­liche Regelun­gen und Vergün­s­ti­gun­gen. Eine gezielte Unternehmen­snach­fol­ge­pla­nung kann dazu führen, dass das Unternehmen steuer­begün­stigt auf die näch­ste Gen­er­a­tion übergeht.
  4. Steuer­liche Aspek­te von Stiftun­gen: Die Ein­rich­tung ein­er Stiftung kann steuer­liche Vorteile bieten, da Stiftungsver­mö­gen in der Regel von der Erb­schaft- und Schenkung­s­teuer befre­it ist. Zudem ermöglicht eine Stiftung langfristige Ver­mö­gensver­wal­tung und die Förderung von gemein­nützi­gen Zwecken.
  5. Aus­nutzung von steuer­lichen Frei­be­trä­gen: Es ist wichtig, die ver­schiede­nen steuer­lichen Frei­be­träge zu ken­nen und opti­mal zu nutzen. Durch geschick­te Ver­mö­gen­saufteilung und die Berück­sich­ti­gung von per­sön­lichen Frei­be­trä­gen für Ehe­gat­ten, Kinder und Enkelkinder kann die Erb­schaft- und Schenkung­s­teuer­last erhe­blich reduziert werden.

Als Fachan­walt für Erbrecht bin ich spezial­isiert auf die steuer­liche Opti­mierung der Ver­mö­gen­snach­folge und unter­stütze Sie dabei, Ihre indi­vidu­ellen steuer­lichen Möglichkeit­en auszuschöpfen. Kon­tak­tieren Sie mich gerne für eine per­sön­liche Beratung, um Ihre Ver­mö­gen­snach­folge effek­tiv und steuerop­ti­miert zu gestalten.

Wie kann die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestaltet werden?

Die erfol­gre­iche Gestal­tung der Unternehmen­snach­folge ist von entschei­den­der Bedeu­tung, um die Kon­ti­nu­ität und den Erfolg des Unternehmens auch nach dem Auss­chei­den des Unternehmensin­hab­ers sicherzustellen. Als Fachan­walt für Erbrecht unter­stütze ich Sie dabei, eine maßgeschnei­derte Lösung für die Unternehmen­snach­folge zu find­en. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Frühzeit­ige Pla­nung: Eine rechtzeit­ige Pla­nung der Unternehmen­snach­folge ist von großer Bedeu­tung. Es ist rat­sam, bere­its Jahre im Voraus mit der Pla­nung zu begin­nen, um eine rei­bungslose Über­gabe sicherzustellen und poten­zielle Kon­flik­te zu vermeiden.

  2. Auswahl des richti­gen Nach­fol­gers: Die Wahl eines geeigneten Nach­fol­gers ist entschei­dend für den Erfolg der Unternehmen­snach­folge. Dabei soll­ten sowohl fach­liche als auch per­sön­liche Fähigkeit­en und Eig­nung berück­sichtigt wer­den. Es kann sin­nvoll sein, interne Kan­di­dat­en zu iden­ti­fizieren und zu fördern oder externe Exper­tise hinzuzuziehen.

  3. Erstel­lung eines Nach­fol­ge­plans: Ein detail­liert­er Nach­fol­ge­plan ist uner­lässlich. Dieser sollte alle rel­e­van­ten Aspek­te wie Über­tra­gung des Unternehmensver­mö­gens, Beteili­gungsver­hält­nisse, rechtliche Struk­turen und ggf. die Ein­bindung von exter­nen Beratern umfassen.

  4. Rechtliche Absicherung: Eine solide rechtliche Absicherung ist essen­ziell. Dies bein­hal­tet die Erstel­lung eines klaren und rechts­gülti­gen Nach­folge­doku­ments wie eines Tes­ta­ments oder eines Gesellschaftsver­trags. Auch die Regelun­gen zu Mitbes­tim­mungsrecht­en, Auss­chei­den von Gesellschaftern und Abfind­un­gen soll­ten beachtet werden.

  5. Steuer­liche Opti­mierung: Bei der Unternehmen­snach­folge spie­len steuer­liche Aspek­te eine große Rolle. Eine sorgfältige steuer­liche Pla­nung und Gestal­tung kann dazu beitra­gen, Steuer­be­las­tun­gen zu min­imieren und steuer­liche Begün­s­ti­gun­gen wie die Unternehmen­snach­fol­geop­tio­nen opti­mal auszunutzen.

  6. Kom­mu­nika­tion und Über­gabe: Eine offene Kom­mu­nika­tion mit den rel­e­van­ten Per­so­n­en, wie Mitar­beit­ern, Kun­den, Geschäftspart­nern und der Fam­i­lie, ist wichtig, um Ver­trauen und eine rei­bungslose Über­gabe zu gewährleis­ten. Auch die Einar­beitung des Nach­fol­gers und die Schaf­fung eines struk­turi­erten Über­gabe­prozess­es sind entscheidend.

Als Fachan­walt für Erbrecht ste­he ich Ihnen zur Seite, um eine erfol­gre­iche und rei­bungslose Unternehmen­snach­folge zu gestal­ten. Kon­tak­tieren Sie mich gerne für eine indi­vidu­elle Beratung und gemein­same Entwick­lung ein­er maßgeschnei­derten Lösung für Ihre Unternehmensnachfolge.

Wie kann eine professionelle Beratung bei der Vermögensnachfolge helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen?

Eine pro­fes­sionelle Beratung durch einen Fachan­walt für Erbrecht ist von unschätzbarem Wert, um bei der Ver­mö­gen­snach­folge die besten Ergeb­nisse zu erzie­len. Hier sind einige Aspek­te, wie eine solche Beratung Ihnen helfen kann:

  1. Indi­vidu­elle Analyse: Ein erfahren­er Fachan­walt für Erbrecht kann eine umfassende Analyse Ihrer per­sön­lichen Sit­u­a­tion und Ihres Ver­mö­gens vornehmen. Dies umfasst die Berück­sich­ti­gung Ihrer famil­iären Ver­hält­nisse, finanziellen Ziele, steuer­lichen Aspek­te und eventueller beson­der­er Anforderun­gen oder Wünsche.

  2. Maßgeschnei­derte Lösun­gen: Basierend auf der Analyse entwick­elt ein Fachan­walt für Erbrecht maßgeschnei­derte Lösun­gen für Ihre Ver­mö­gen­snach­folge. Dabei wer­den Ihre Ziele und Präferen­zen berück­sichtigt, um eine indi­vidu­elle und opti­male Pla­nung zu gewährleisten.

  3. Rechtliche Exper­tise: Ein Fachan­walt für Erbrecht ver­fügt über das erforder­liche Fach­wis­sen und die juris­tis­che Exper­tise, um kom­plexe rechtliche Fra­gen im Zusam­men­hang mit der Ver­mö­gen­snach­folge zu beant­worten. Dies umfasst die Erstel­lung von Tes­ta­menten, Erb­verträ­gen, Schenkungsverträ­gen und anderen rechtlichen Dokumenten.

  4. Steuer­liche Opti­mierung: Ein Fachan­walt für Erbrecht ken­nt die steuer­lichen Aspek­te der Ver­mö­gen­snach­folge und kann Ihnen dabei helfen, steuer­liche Vorteile opti­mal zu nutzen. Durch geschick­te Gestal­tung kön­nen Erb­schaft- und Schenkung­s­teuer­las­ten min­imiert wer­den, was zu erhe­blichen Erspar­nissen führen kann.

  5. Ver­mei­dung von Stre­it­igkeit­en: Eine pro­fes­sionelle Beratung kann helfen, poten­zielle Stre­it­igkeit­en inner­halb der Fam­i­lie zu ver­mei­den. Durch eine klare und rechts­gültige Gestal­tung der Ver­mö­gen­snach­folge wer­den Unsicher­heit­en und Kon­flik­te minimiert.

  6. Kon­ti­nu­ität und Nach­haltigkeit: Eine pro­fes­sionelle Beratung zielt darauf ab, die Kon­ti­nu­ität und Nach­haltigkeit Ihres Ver­mö­gens sicherzustellen. Dies bein­hal­tet die Pla­nung der Unternehmen­snach­folge, die Absicherung Ihrer Ange­höri­gen und Begün­stigten sowie die Ein­bindung von Stiftun­gen oder anderen langfristi­gen Lösungen.

Durch eine pro­fes­sionelle Beratung eines Fachan­walts für Erbrecht kön­nen Sie sich­er­stellen, dass Ihre Ver­mö­gen­snach­folge opti­mal geplant ist und die besten Ergeb­nisse erzielt wer­den. Nehmen Sie Kon­takt zu mir auf, um von mein­er Fachkom­pe­tenz und indi­vidu­ellen Beratung zu prof­i­tieren und Ihre Ver­mö­gen­snach­folge effek­tiv zu gestalten.

Emanuel Friedrichs
Emanuel Friedrichs 
2022-06-23
Herr Knoll hat eine super Fachkom­pe­tenz, die er auszus­pie­len weiß!
Manfred Weber
Man­fred Weber 
2022-06-22
Bei Her­rn Knoll genießt man einen ein­wand­freien Ser­vice, ist stets über die aktuelle Sach­lage informiert, und es wird keine Zeit unnötig ver­plem­pert. Ich bin sehr zufrieden.
Mira Roth
Mira Roth 
2022-06-21
Herr Knoll ist super empathisch und besitzt viel Ein­füh­lungsver­mö­gen, er ist ein Men­sch den man in schwieri­gen Zeit­en an sein­er Seite braucht! Würde ich jed­erzeit wieder empfehlen.
Sophia Hartmann
Sophia Hartmann 
2022-06-16
Herr Knoll wurde mir von ein­er guten Bekan­nten emp­fohlen, auch mir hat er bei mein­er Sache sehr gut geholfen. Vie­len Dank!
Sarah Liebermann
Sarah Liebermann 
2022-06-15
Ein kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner auch wenn es mal etwas schwieriger wird. Sehr zuver­läs­sig und seriös!
Milena Huber
Mile­na Huber 
2022-06-14
Ich hätte anfangs nicht gedacht dass es zu solchen Stre­it­igkeit­en nach einem Trauer­fall kom­men kann, aber Herr Knoll hat mich dabei bestens berat­en und unter­stützt. Er war mir eine Riesen­hil­fe, vie­len Dank für alles!
Peter Kienert
Peter Kienert 
2022-06-10
Dankeschön für die kom­pe­tente Beratung, ich fand vor allen Din­gen gut, dass sich so schnell geküm­mert wurde! Freue mich auf die weit­ere Zusammenarbeit.
Jana Krause
Jana Krause 
2022-06-09
Ich kann diesen Anwalt nur empfehlen, hat alles bestens geklappt und ist für mich pos­i­tiv aus­ge­gan­gen. Empfehle ich gerne weiter.
Mario Schönfeldt
Mario Schönfeldt 
2022-05-29
Vie­len Dank für die pos­i­tive kom­pe­tente Beratung, und den prophezeit­en Aus­gang. Ich bin sehr zufrieden!
Tabea Büthe
Tabea Büthe 
2022-05-26
Sehr gute tele­fonis­che Erre­ich­barkeit, und alles ging zügig von­stat­ten. Herr Knoll ist sehr nett. Es ist alles per­fekt gelaufen!
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!

Sie haben ein erbrechtlich­es Prob­lem, dann vere­in­baren Sie jet­zt Ihren Gespräch­ster­min, damit wir gemein­sam eine opti­mierte rechtliche Lösung finden.

Fachanwalt für Erbrecht

Kon­takt

Tele­fon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Adresse

Dänis­che Straße 11
24103 Kiel

Bürozeit­en

Mo-Do: 08:30 Uhr — 17:30 Uhr
Fr: 08:30 Uhr — 14:30 Uhr
Sa-So: geschlossen 

Vorsorgevollmacht

Testamentsgestalltung

Ehegattenerbrecht

Auseinandersetzung

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Familienstiftung

Verfügung zu Lebzeiten

Unternehmensnachfolge

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteil Ehegatte

Pflichtteilsvermeidung

Unternehmensnachfolge

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Hofeigenschaft

Nachabfindung

Hofzugehörigkeit

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr