Ver­braucher­in­for­ma­tio­nen und Widerrufsbelehrung

(1) Die für den Ver­tragsab­schluss zur Ver­fü­gung ste­hende Sprache ist auss­chließlich Deutsch.

(2) Die Präsen­ta­tion mein­er Leis­tun­gen auf der Web­seite stellen kein binden­des Ange­bot mein­er­seits dar. Erst die Buchung ein­er Leis­tung durch sie ist ein binden­des Ange­bot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Ange­botes versende ich an sie eine Buchungs­bestä­ti­gung per E‑Mail. Damit kommt der Ver­trag über die Buchung / den Kauf zustande.

(3) Die von mir angegebe­nen Preise ver­ste­hen sich als Brut­to­preise inklu­sive Steuern (für Deutschland).

(4) Die für die Abwick­lung des Ver­trages zwis­chen ihnen und mir benötigten Dat­en wer­den von mir gespe­ichert und sind für sie jed­erzeit zugänglich. Insoweit ver­weise ich auf die Regelung der Daten­schutzerk­lärung auf mein­er Webseite.

(5) Als Ver­brauch­er haben sie ein Wider­ruf­s­recht gemäß der nach­ste­hen­den Belehrung:

Wider­rufs­belehrung

Wider­ruf­s­recht

Als Ver­brauch­er haben sie das Recht, bin­nen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grün­den den Ver­trag zu widerrufen.

Ihnen ste­ht kein Wider­ruf­s­recht zu, wenn sie aus­drück­lich bei ihrer Buchung / ihrem Kauf zuges­timmt haben, dass ich bere­its vor Ende der Wider­rufs­frist mit der Aus­führung der Dien­stleis­tung begin­nen soll und diese Leis­tung voll­ständig erbracht wurde. Habe ich die Leis­tung teil­weise erbracht, ste­ht ihnen insoweit kein Wider­ruf­s­recht mehr zu.

Bei dig­i­tal­en Inhal­ten ver­lieren sie ihr Wider­ruf­s­recht, wenn sie zus­tim­men, dass sie sofort Zugriff auf den gesamten Inhalt bekommen.

Frist­be­ginn bei Buchung der Dienstleistung

Die Wider­rufs­frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Ver­tragss­chlusses. Der Ver­tragss­chluss kommt an dem Tag zus­tande, an dem sie von mir nach erfol­gre­ich­er Buchung / eines Kaufs eine Bestä­ti­gungs-E-Mail bekommen.

Um ihr Wider­ruf­s­recht auszuüben, müssen sie mich an

RA Björn-Thor­ben Knoll, LL.M.

Dänis­che Str. 11

24103 Kiel

oder an

0431 / 979 969 94

info@btknoll-rechtsanwalt.de

mit­tels ein­er ein­deuti­gen Erk­lärung (z.B. ein mit der Post ver­sandter Brief, Tele­fax oder E‑Mail) über ihren Entschluss, diesen Ver­trag zu wider­rufen, informieren. Sie kön­nen dafür das beige­fügte Muster-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Anhang

Zur Wahrung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass sie die Mit­teilung über die Ausübung des Wider­ruf­s­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

Fol­gen des Widerrufs 

Wenn sie diesen Ver­trag wider­rufen, habe ich ihnen alle geleis­teten Zahlun­gen, die ich von ihnen erhal­ten habe, spätestens bin­nen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück­zuzahlen, an dem die Mit­teilung über ihren Wider­ruf dieses Ver­trages bei mir einge­gan­gen ist. Für diese Rück­zahlung ver­wende ich das­selbe Zahlungsmit­tel, das sie bei der ursprünglichen Transak­tion einge­set­zt haben.

Haben sie die Zahlung als Banküber­weisung getätigt, teilen sie bitte ihre Kon­to­dat­en mit, da ich auf dem Kon­toauszug nur einen Teil ihrer Kon­to­dat­en sehen kann.

Haben sie zuges­timmt, dass ich bere­its vor Ablauf der 14-tägi­gen Wider­rufs­frist mit der Leis­tung begin­nen soll, dann haben sie mir für diese Leis­tun­gen auch die Gegen­leis­tung (Hon­o­rar) zu erbrin­gen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.

Wider­rufsverzicht­serk­lärung

In Ken­nt­nis der vorste­hen­den Wider­rufs­belehrung ver­lange ich als Auftragsgeber(in) aus­drück­lich, dass RA Björn-Thor­ben Knoll, LL.M. mit der Dien­stleis­tung bere­its vor Ablauf der Wider­rufs­frist begin­nt. Mir ist bekan­nt, dass ich bei Wider­ruf bere­its erbrachte Leis­tun­gen zu bezahlen habe und bei voll­ständi­ger Ver­tragser­fül­lung durch RA Björn-Thor­ben Knoll, LL.M. Recht­san­walt mein Wider­ruf­s­recht verliere.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!

Sie haben ein erbrechtlich­es Prob­lem, dann vere­in­baren Sie jet­zt Ihren Gespräch­ster­min, damit wir gemein­sam eine opti­mierte rechtliche Lösung finden.

Fachanwalt für Erbrecht

Kon­takt

Tele­fon

+49 431 / 979 969 94

E‑Mail

info@btknoll-rechtsanwalt.de

Adresse

Dänis­che Straße 11
24103 Kiel

Bürozeit­en

Mo-Do: 08:30 Uhr — 17:30 Uhr
Fr: 08:30 Uhr — 14:30 Uhr
Sa-So: geschlossen 

Vorsorgevollmacht

Testamentsgestalltung

Ehegattenerbrecht

Auseinandersetzung

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Familienstiftung

Verfügung zu Lebzeiten

Unternehmensnachfolge

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteil Ehegatte

Pflichtteilsvermeidung

Unternehmensnachfolge

Selbstgenutztes Familienheim

Das gemeinschaftliche Testament  mehr

Erstberatung Erbausschlagung

Steuerliche Optimierung durch die Familienstiftung mehr

Erstberatung Erbrecht

Vorbehaltsnießbrauch als steuerliche Optimierung  mehr

Hofeigenschaft

Nachabfindung

Hofzugehörigkeit

Hofübergabe

Selbstgenutztes Familienheim

Verzicht auf auf die Hofabfindung mehr

Betriebspachtvertrag prüfen

Pflichtteilsansprüche im Höferecht mehr

Erstberatung Erbrecht

Bauland als Hofabfindung für weichende Erben  mehr